Besuch im Brillenmuseum zum Museumstag - Headrix Optik
Site preloader
Headrix Optik
Headrix Optik
Gervinusstraße 9
10629 Berlin
Di. - Fr. 10:00 - 19:00
Sa. 10:00 - 16:00
Mo. nach Vereinbarung
+49 30 830 309 010
jetzt anrufen

Besuch im Brillenmuseum zum Museumstag

Der Internationale Museumstag am 19. Mai steht vor der Tür, wir tauchen ein in die Geschichte der Sehhilfen und Berichten von Hightech-Brillen und faszinierender Brillenhistorie. Herzliche Einladung zum Besuch im Brillenmuseum.

Entdecken Sie die Wurzeln der modernen Brillenkunst – eine Reise vom 3D-Druck zur traditionsreichen Geschichte

Am 19. Mai feiert die Welt den Internationalen Museumstag – eine wunderbare Gelegenheit, in die faszinierenden Welten einzutauchen, die Museen uns eröffnen. Auch für uns bei HEADRIX Optik ist dieser Tag ein besonderer Anlass, denn er verbindet auf einzigartige Weise unsere innovative Herangehensweise an die Brillenfertigung mit der reichen Geschichte des Sehens und der Sehhilfen.

Besuch im Brillenmuseum (KI-Bild)

Revolution am Point of Sale: Ihre individuelle Brille aus dem 3D-Drucker

Vergessen Sie Standardgrößen und limitierte Farbpaletten. Bei HEADRIX Optik in Berlin erleben Sie die Zukunft der Brillenmode hautnah. Dank modernster industrieller 3D-Drucktechnologie gestalten wir Ihre Korrektions- oder Sonnenbrille exakt nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen. Ob Größe, Form oder Ihre ganz persönliche Lieblingsfarbe – wir setzen Ihre Vision in ein einzigartiges Meisterstück um.

Und das Beste: Unsere intuitive App macht die Auswahl zum Erlebnis. Entdecken Sie nicht nur die aktuellen Fassungen in unserem Concept Store in Charlottenburg, sondern probieren Sie die gesamte HEADRIX-Kollektion virtuell auf unserem iPad an. So finden Sie spielend leicht das perfekte Modell, das Ihren Stil unterstreicht und optimal zu Ihrem Gesicht passt. Selbst Liebhaberstücke klassischer Brillen können wir dank der Präzision des 3D-Drucks originalgetreu nachfertigen.

Ein Blick zurück: Von bescheidenen Anfängen und visionären Erfindungen

Die Geschichte der Brille ist eine faszinierende Reise durch die Jahrhunderte. Wer erinnert sich nicht an die Zeiten, in denen standardisierte „Kassengestelle“ à la Fielmann das Bild prägten? Doch die Entwicklung ging rasant weiter. Ein Meilenstein war zweifellos die Erfindung der Sonnenbrille, die nicht nur vor blendendem Licht schützt, sondern sich längst zu einem unverzichtbaren Modeaccessoire entwickelt hat.

Bevor die Brille in ihrer heutigen Form existierte, behalf man sich mit dem Monokel – eine elegante, aber auch etwas umständliche Lösung für kurzsichtige Menschen. Die eigentliche Erfindung der Brille, vermutlich im 13. Jahrhundert in Italien, revolutionierte das Leben unzähliger Menschen und eröffnete neue Möglichkeiten für Bildung, Handwerk und Kunst.

Besuch im Brillenmuseum (KI-Bild)

Auf den Spuren der Optik: Von Rathenau bis zu den europäischen Brillenmuseen

Deutschland spielte eine bedeutende Rolle in der Entwicklung der Optik. Die Stadt Rathenau in Brandenburg war einst ein Zentrum der optischen Industrie. Hier wurden wegweisende Innovationen im Bereich der Linsenfertigung und optischer Instrumente entwickelt.

Um die faszinierende Geschichte der Brille hautnah zu erleben, lohnt sich ein Besuch im Brillenmuseum. Beginnen wir unsere Reise in Jena, wo das Deutsche Optische Museum eine beeindruckende Sammlung optischer und ophthalmologischer Instrumente beherbergt. Auch wenn es aktuell umgebaut wird, so ist es doch ein wichtiger Ort, um in die Vergangenheit der Sehhilfen einzutauchen.

Weiter nördlich in Hamburg finden wir das Brillenmuseum Hamburg, ein privates Kleinod mit seltenen historischen Brillen gesammelt von Optiker Karl-Heinz Wilke, die teilweise sogar erworben werden können. Ein etwas anderes Konzept verfolgt der Walk of Frame, eine Wanderausstellung mit ausgefallenen und kuriosen Brillenmodellen. Ob es aktuell Termine in Ihrer Nähe gibt, erfahren Sie am besten direkt auf der Webseite des Walk of Frame. Dieser stellt jetzt aber auch auf Instagram aus.

Über die deutschen Grenzen hinaus entdecken wir in Europa weitere faszinierende Brillenmuseen. In Pieve di Cadore, Italien, einer Region mit langer Tradition in der Brillenherstellung, erfahren wir mehr über die Entwicklung der Brillenmode und -produktion. Das Brilmuseum Amsterdam in den Niederlanden entführt uns in einem charmanten Grachtenhaus in 700 Jahre Brillengeschichte. Und in Morez, Frankreich, der Hauptstadt der französischen Brillenfertigung, widmet sich das Musée de la Lunette insbesondere der Geschichte der Metallbrille und beherbergt eine beeindruckende internationale Sammlung.

Manch ein Optiker schmunzelt vielleicht und bemerkt, dass er im Lager auch ein „Besuch im Brillenmuseum“ starten kann, hortet er dort doch alte Fassungen. Doch diese privaten Sammlungen können die umfassende Darstellung der Entwicklung, wie sie spezialisierte Museen bieten, natürlich nicht ersetzen.

Besuch im Brillenmuseum (KI-Bild)

Vom Besuch im Brillenmuseum in die Zukunft sehen

Wir bei HEADRIX Optik verbinden die faszinierende Geschichte der Brille mit den revolutionären Möglichkeiten der modernen Technologie. Lassen Sie sich von unserer einzigartigen Kollektion und dem innovativen 3D-Druckverfahren begeistern.

Besuchen Sie uns in unserem Concept Store in Berlin und erleben Sie die Zukunft der Brillenmode. Vereinbaren Sie noch heute Ihren persönlichen Besichtigungstermin bequem online über unsere Terminvereinbarung auf HEADRIX-Optik.de. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam die perfekte Brille zu gestalten – ein Meisterstück, das Ihre Persönlichkeit unterstreicht und Ihnen ein optimales Seherlebnis bietet.

Wir wünschen Ihnen einen inspirierenden Internationalen Museumstag!

Comments

  1. Trump

    Der Internationale Museumstag klingt nach einer tollen Gelegenheit, um mehr über die Geschichte der Sehhilfen zu erfahren. Die Verbindung von traditioneller Brillenhistorie und modernster Technologie bei HEADRIX Optik finde ich besonders spannend. Die Möglichkeit, eine Brille individuell nach den eigenen Wünschen zu gestalten, ist wirklich beeindruckend. Die intuitive App scheint die Auswahl noch einfacher und unterhaltsamer zu machen.

    13.06.2025 Reply

Leave a comment