Gut sehen gut essen - Headrix Optik
Site preloader
Headrix Optik
Headrix Optik
Gervinusstraße 9
10629 Berlin
Di. - Fr. 10:00 - 19:00
Sa. 10:00 - 16:00
Mo. nach Vereinbarung
+49 30 830 309 010
jetzt anrufen

Gut sehen gut essen

Die Superkräfte der Ernährung für Ihre Augengesundheit!

Wir wissen alle: Unsere Augen sind ein Fenster zur Welt. Doch wussten Sie, dass das, was Sie essen, eine entscheidende Rolle für deren Gesundheit und Leistungsfähigkeit spielen kann? Eine ausgewogene Ernährung ist nicht nur gut für den ganzen Körper, sondern auch ein echter Booster für Ihre Sehkraft. Unser Thema deshalb Gut sehen, gut essen.

Bei HEADRIX-Optik geht es uns nicht nur darum, Ihnen die perfekte Brille anzupassen. Wir möchten, dass Ihre Augen auch von innen heraus strahlen! Deshalb werfen wir heute einen Blick auf die wichtigsten Vitamine und Nährstoffe, die Ihre Augen lieben werden und lange gesund erhalten. Wer gut sehen will soll auch gut essen.

Die Top-Nährstoffe für Adleraugen:

1. Vitamin A & Beta-Carotin: Die Sehkraft-Stars der Nacht

Lebensmittel mit Vitamin A und Beta-Carotin (KI-Bild)
Lebensmittel mit Vitamin A und Beta-Carotin (KI-Bild)
  • Warum so wichtig? Vitamin A ist ein absoluter Champion für die Sehkraft, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen und in der Dämmerung. Es ist entscheidend für die Bildung von Rhodopsin, einem Pigment in der Netzhaut, das Licht in elektrische Signale umwandelt. Beta-Carotin ist eine Vorstufe von Vitamin A, die der Körper nach Bedarf umwandelt.
  • Wo finden Sie es?
    • Vitamin A: Leber, Eigelb, Butter
    • Beta-Carotin: Karotten (daher der Mythos, dass Karotten gut für die Augen sind – und es stimmt!), Süßkartoffeln, Kürbis, Spinat, Grünkohl, Aprikosen, Mango.

2. Vitamin C: Der Zellschutz-Held

Zitrusfrüchte reich an Vitamin C (KI-Bild)
Zitrusfrüchte reich an Vitamin C (KI-Bild)
  • Warum so wichtig? Als starkes Antioxidans schützt Vitamin C die empfindlichen Zellen im Auge vor Schäden durch freie Radikale. Es spielt auch eine Rolle bei der Produktion von Kollagen, das für die Struktur der Blutgefäße im Auge und im ganzen Körper wichtig ist. Es wird auch mit einem verringerten Risiko für Katarakte (Grauer Star) in Verbindung gebracht.
  • Wo finden Sie es? Zitrusfrüchte (Orangen, Zitronen), Paprika, Brokkoli, Erdbeeren, Kiwis, Schwarze Johannisbeeren.

3. Vitamin E: Der Antioxidans-Bodyguard

Zitrusfrüchte reich an Vitamin E (KI-Bild)
Hier findet sich Vitamin E (KI-Bild)
  • Warum so wichtig? Ein weiteres kraftvolles Antioxidans, das Hand in Hand mit Vitamin C arbeitet, um die Augenzellen vor oxidativem Stress zu schützen. Es kann das Risiko für altersbedingte Makuladegeneration (AMD) und Katarakte reduzieren.
  • Wo finden Sie es? Nüsse (Mandeln, Haselnüsse), Samen (Sonnenblumenkerne), Pflanzenöle (Weizenkeimöl, Sonnenblumenöl), Avocado, Spinat.

4. Omega-3-Fettsäuren (EPA & DHA): Die Feuchtigkeits- und Entwicklungs-Experten

Zitrusfrüchte reich an Omega 3 Fettsäuren (KI-Bild)
Fisch und Samen spenden Omega 3 Fettsäuren (KI-Bild)
  • Warum so wichtig? Diese essenziellen Fettsäuren sind Bausteine der Zellmembranen, auch in den Zellen der Netzhaut. Sie sind entscheidend für die normale Entwicklung der Sehkraft bei Kindern und können helfen, trockenen Augen entgegenzuwirken, indem sie die Produktion des Tränenfilms unterstützen. Zudem werden sie mit einem geringeren Risiko für AMD in Verbindung gebracht.
  • Wo finden Sie es? Fettreiche Fische (Lachs, Makrele, Hering, Sardinen), Leinsamen, Chiasamen, Walnüsse.

5. Zink: Der Nährstoff-Transporter

Gut sehen gut essen dank Zink (KI-Bild)
Gut sehen gut essen dank Zink (KI-Bild)
  • Warum so wichtig? Zink ist ein Spurenelement, das eine Schlüsselrolle beim Transport von Vitamin A von der Leber zur Netzhaut spielt. Es ist auch ein wichtiger Bestandteil vieler Enzyme, die für die Augengesundheit notwendig sind. Ein Zinkmangel kann das Risiko für Nachtblindheit erhöhen.
  • Wo finden Sie es? Rotes Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchte (besonders Austern), Hülsenfrüchte, Nüsse, Vollkornprodukte.

6. Lutein & Zeaxanthin: Die natürlichen Sonnenbrillen der Augen

Hier findet sich Lutein und Zeaxanthin (KI-Bild)
Hier findet sich Lutein und Zeaxanthin (KI-Bild)
  • Warum so wichtig? Diese beiden Carotinoide sind Antioxidantien, die sich in hoher Konzentration in der Makula (dem Bereich des schärfsten Sehens) befinden. Sie wirken wie eine Art “innere Sonnenbrille”, indem sie schädliches blaues Licht filtern und freie Radikale neutralisieren. Sie sind entscheidend für die Vorbeugung von AMD und Katarakten.
  • Wo finden Sie sie? Grünes Blattgemüse (Spinat, Grünkohl, Brokkoli, Petersilie), Mais, Eigelb, Orangenpaprika, Kürbis.

So integrieren Sie diese Nährstoffe in Ihren Alltag:

  • Bunt essen: Je vielfältiger und farbenfroher Ihre Ernährung ist, desto mehr verschiedene Nährstoffe nehmen Sie auf.
  • Snacks mit Bedacht wählen: Greifen Sie zu Nüssen, Samen oder einem Apfel statt zu verarbeiteten Lebensmitteln.
  • Fisch auf den Tisch: Versuchen Sie, mindestens zweimal pro Woche fetten Fisch zu essen.
  • Dunkelgrünes Gemüse: Machen Sie Spinat, Grünkohl und Brokkoli zu festen Bestandteilen Ihrer Mahlzeiten.
  • Hydration: Vergessen Sie nicht, ausreichend Wasser zu trinken! Auch das ist wichtig für die Tränenfilmproduktion und die allgemeine Zellfunktion.

Fazit von HEADRIX-Optik:

Eine gesunde Ernährung ist eine wunderbare Ergänzung zu regelmäßigen Augenuntersuchungen. Sie können aktiv dazu beitragen, die Gesundheit Ihrer Augen langfristig zu erhalten und Ihre Sehkraft zu unterstützen.

Denken Sie daran: Keine einzelne Nahrungsergänzung kann eine ausgewogene Ernährung ersetzen. Konzentrieren Sie sich auf echte, unverarbeitete Lebensmittel. Gut sehen, gut essen – das hängt zusammen.

Haben Sie Fragen zur Augengesundheit oder möchten Sie Ihre Sehkraft überprüfen lassen? Vereinbaren Sie noch heute einen Termin bei HEADRIX-Optik! Wir beraten Sie gerne umfassend – für Ihr bestes Sehen, von innen und außen.

Leave a comment